Revitalisierung des Grundstückes Grüner Weg 8, Gardeko
vor dem Abriss
1876 wurde, der aus 21 Gebäuden und einem Industrieschornstein bestehende Komplex, erbaut für Industrie- und Wohnzwecke. Nach mehreren Bränden in den vergangenen Jahren (1880 und 1894) übernahm 1946 L.O. Hartenstein die Firma für seine Gardinenproduktion. Bis zum Jahre 1991 war die GARDEKO Standort des DDR-Betriebes „Plauener Gardine“. Später erstand eine Privatperson die „alte GARDEKO“ und zweckentfremdete diese u. a. als Deponie für Altreifen. Nachdem die Stadt diesen 30.000qm großen Komplex erworben hatte, musste schnell gehandelt werden, da die meisten Gebäude einsturzgefährdet waren. Der Abriss verfolgte das Ziel der Sicherheit und Ordnung der Anwohner, sowie die Renaturierung der Industriebrache.
- Totalabriss
- Verfüllung der Baugruben
- Renaturierung
Maßnahme: Abbruch der GARDEKO
[zurück]